Neue Studie: Fahrradfahren und sozialer Zusammenhalt
Wir freuen uns riesig über die jüngste wissenschaftliche Veröffentlichung von RADKOMM-Vorstand Harald Schuster: Sein Artikel 'Orientation towards the common good in cities: The role [...]
Auf dem Podium mit NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer
RADKOMM-Vorsitzende Dr. Ute Symanski mit NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer auf dem Podium beim Tag der offenen Tür der Landesregierung Es ist für RADKOMM [...]
Mobilitätswende für Köln: Abschlusspanel des Polis mobility camp 2023 mit RADKOMM-Vorsitzender Ute Symanski
Am Pfingstsonntag ging das dreitägige Polis mobility camp zu ende - und erneut war ich auf dem Abschlusspanel dabei. Das Polis mobility camp ist [...]
RADKOMM.Talk: Metropolen in Bewegung – wie die Verkehrswende gelingt
RADKOMM.Talk: Metropolen in Bewegung - wie die Verkehrswende gelingt Film und Gespräch im [...]
Wie die Verkehrswende gelingen kann
RADKOMM.TALK: Wie die Verkehrswende gelingen kann? Metropolen in Bewegung
200 Kinder, zwei Wanderbäume, eine Nachbarschaft und Weihnachtslieder
Am Montagmorgen, 05. Dezember 2022 um 8:15 Uhr, verwandelten wir die Platenstraße im Herzen von Köln-Ehrenfeld für einen Moment in einen ganz besonderen, stimmungsvollen [...]
„Mehr Mut zur Nachhaltigkeit“ – tolle Auszeichnung für unsere Vorsitzende
Wir sind total begeistert (und natürlich auch etwas stolz), dass unsere RADKOMM-Vorsitzende Ute Symanski, eine der 20 Personen ist, die für das [...]
Impressionen vom 4. Cologne Naked Bike Ride am 11.9.22
Mit viel guter Laune und wenig Textil ging es am 11.9. beim Cologne Naked Bike Ride durch die Kölner Innenstadt. Ziel der internationalen Bewegung [...]
Köln Fancy Women Bike Ride am 18.9.22, 15 Uhr – Männer sind herzlich willkommen
Bereits zum 5. Mal findet am 18. September der Fancy Women Bike Ride in Köln statt. Eine wunderbare Gelegenheit, im „Sonntagsoutfit“ gemeinsam mit Freundinnen [...]
Cologne Naked Bike Ride am 11.9.22, 16:00 Uhr, Schaafenstraße
Liebe Fahrrad-Freund*innen, der Naked Bike Ride setzt dieses Jahr in Köln zum vierten Mal ein Zeichen für sicheren Radverkehr. Mit viel guter Laune und [...]
Eindrücke von der Sternfahrt 2022
Bei der 15. Kölner Sternfahrt forderten am Sonntag, den 19. Juni, rund 1300 Demonstrierende „Vorfahrt für gutes Leben“. Unter diesem Motto hatten sich Routen aus [...]
RADKOMM.TALK: Lesung und Gespräch mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl
Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt Im Rahmen unserer Reihe „RADKOMM.TALK“ haben wir am 22.03.22 Katja Diehl begrüßt. Sie las [...]
RADKOMM.TV am 27.1.22
Am 27. Januar 2022 war es wieder soweit: Eine neue Ausstrahlung von RADKOMM.TV stand auf dem Programm. Obwohl wir vorher immer nervös sind, war [...]
RADKOMM beim NRW-Bündnistag 2021
Am 17. Dezember 2021 fand der dritte Bündnistag des Verkehrsministeriums NRW statt. Wir waren dabei, vertreten durch unsere Vorsitzende Dr. Ute Symanski. Das Motto [...]
Abschied und Neuanfang
Mein Liebstes, es fällt mir nicht leicht, aber sein muss es doch. In diesen letzten Tagen des Jahres habe ich viel nachgedacht. Das Jahr [...]
ABGESAGT: mobiler Weihnachtsbaum.
Liebe Weihnachtsradler*Innen, wir haben uns schweren Herzens entschlossen, den mobilen Weihnachtsbaum am 5.12. abzusagen. Wir wollen die Kontakte, die nicht dringend notwendig sind, reduzieren [...]
Wir feiern ‚Aufbruch Fahrrad‘ – und Euch!
Wir haben es tatsächlich geschafft: Am 04. November hat der Landtag das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz für Nordrhein-Westfalen beschlossen.NRW ist das erste Flächenland, das ein [...]
25% bis 2025: „Aufbruch Fahrrad“ vor dem Landtag
Mit einer unübersehbaren Botschaft – nämlich 25% bis zum Jahr 2025 in meterhohen, roten Lettern– haben wir die Wahl des amtierenden Verkehrsministers Hendrik Wüst [...]
Demo vor dem Landtag am 27.10. ab 12 Uhr
Es wird spannend: Für unsere Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ geht es auf die Zielgrade und wir möchten das mediale Interesse rund um die Wahl Hendrik [...]
„Wir wollen, dass NRW endlich eine moderne Verkehrspolitik bekommt!“
Am 25.8. war der Landtag erneut Schauplatz des Verkehrsausschusses und die Mitglieder hatten die Möglichkeit, den Verbänden Fragen zu den Beurteilungen der vorliegenden Gesetzesentwürfe [...]