RADKOMM Quarterly mit NRW-Verkehrsminister Wüst und über 200 Gästen
Zu unserem RADKOMM Quarterly am 4. Februar 2020 hatten wir Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst zum Gespräch nach Köln eingeladen. Unsere Vorsitzende, Dr. Ute Symanski, [...]
Generation Elterntaxi
Gedanken zum Weltkindertag 2021 und Kidical-Mass-Aktionswochenende Morgens um 7:45 Uhr bietet sich vor allen Schulen in Deutschland das gleiche Bild: vor dem Schultor kriecht [...]
Das Fahrrad und die Artenvielfalt
Die Zerstörung der Artenvielfalt (Biodiversität) nennt Scientists for Future die größte Gefahr für den Lebensraum Erde, größer sogar als das Klimaproblem. Grundsätzlich bedeutet jede*r [...]
Fancy Women Bike Ride am 19. September in vielen Städten
Frauen machen sich schick, um aufzufallen. Doch nicht für die nächste Party, sondern für eine Fahrradfahrt durch ihre Stadt – denn am 19. September [...]
Anhörung zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz am 25. August 2021
Das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz für NRW geht in die nächste Runde. Am 25. August 2021 lädt der Verkehrsausschuss des Landes zu einer Anhörung ein. [...]
Blogreihe zum Umweltzustandsbericht NRW
Teil 2: Spargel, Fußballfelder und der Verkehr Böden, Gewässer und Luft in NRW sind in keinem guten Zustand: auch in unserem Bundesland ist die [...]
Blogreihe zum Umweltzustandsbericht NRW
Teil 1: NRW-Verkehr - null Klimaschutzbeitrag Böden, Gewässer und Luft in NRW sind in keinem guten Zustand: auch in unserem Bundesland ist die Klimaerwärmung [...]
Verkehrsausschuss NRW will 25% Radverkehr bis zum Jahr 2025
Am 20. November 2019 tagte der Verkehrsausschuss des Landes NRW erneut in Sachen Aufbruch Fahrrad. Wir von RADKOMM, insbesondere unsere Vorsitzende Dr. Ute Symanski, [...]
Straße fair teilen auf der Kölner Fahrrad-Sternfahrt 2021
Straße fair teilen, Platz für gutes Leben - mit diesem Motto ging in diesem Jahr die Kölner Fahrrad-Sternfahrt an den Start. Die Rheinuferstraße zwischen [...]
Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz – 25% bis irgendwann
Die NRW-Landesregierung plant, noch in diesem Jahr das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz zu verabschieden, das unsere Volksinitiative Aufbruch Fahrrad angestoßen hat. Es wird konkret: Am [...]
Auto und Fahrrad als Mobilitätsmaschinen im Vergleich
Das Auto heutiger Art ist als Verkehrsmittel umstritten, weil es in den Städten (auf dem Land genauso) die Luft verpestet und Menschen, die biologisch [...]
Wie gut ist das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW?
Das sagen wir dazu – und auch ihr! In Sachen Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz wird es ernst. Der Entwurf des Verkehrsministeriums NRW steht und wurde nun [...]
Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW
Wir haben lange darauf gewartet, jetzt ist es endlich so weit! Vor wenigen Tagen, am 2. März, hat der Landesverkehrsminister Hendrik Wüst den Entwurf [...]
Mobilität ist ein Genderthema
Mobilität ist ein Genderthema. Wem das bereits bewusst ist, die*der wird aus diesem Blog nicht unbedingt neue Erkenntnisse ziehen – aber vielleicht etwas Lesevergnügen. [...]
Anhörung der Verbände zum Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz startet
NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst informiert heute über den ersten Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Das Gesetz entsteht in Folge der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad - [...]
Habt Mut: Am Ende sind dann alle dafür!
Anmerkungen zum Radverkehrskonzept Köln Ehrenfeld Der vorliegende Entwurf für das Radverkehrskonzept Köln Ehrenfeld zeigt, warum die Verkehrswende in NRW nicht vorankommt.Das Konzept enthält gute planerische [...]
Fahrradgesetz NRW, RADKOMM spezial am 20. März 2021
Wir wünschen Euch ein fröhliches, gesundes und erfülltes neues Jahr! Direkt zum Einstieg ins Jahr 2021 möchten wir Euch über den Stand der Dinge in [...]
Fancy Women Bike Ride Köln am 20. September
Am automobilfreien Sonntag, den 20. September, radeln die Frauen gemeinsam mit ihren Freundinnen, plaudernd und lachend, langsam auf dem Fahrrad durch die Stadt. Ein Gastbeitrag [...]
Konstruktiver Denken, weil die Zeit abläuft: Prof. Dr. Maren Urner zu Gast bei RADKOMM.TV
Welche Impulse haben die Neurowissenschaften für erfolgreichen Aktivisimus? Und wenn Menschen Gewohnheitstiere sind - wie können wir ihre Gewohnheiten in Richtung nachhaltige Mobilität ändern? [...]
Kölner Sternfahrt am 21. Juni 2020
Wir sind mit Abstand der beste Verkehr! Kölner Sternfahrt: pandemietauglich und etwas anders am Sonntag, 21. Juni 2020 ***Save the date*** Wir demonstrieren für mehr [...]