Über Harald Schuster

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Harald Schuster, 28 Blog Beiträge geschrieben.

Radverkehrsgesetz für NRW: Landtag NRW übernimmt die Forderungen von Aufbruch Fahrrad

Von |2019-11-25T17:40:10+01:0025. November 2019|

Wahnsinn: Der Verkehrsausschuss des Landtags NRW hat einstimmig für ein Radverkehrsgesetz votiert und übernimmt die Forderungen von Aufbruch Fahrrad Es war ein historischer Momemt im Landtag: Zum ersten Mal wurde in NRW einer Volksinitiative zugestimmt. Alle unsere Forderungen werden nun in ein Radverkehrsgesetz einfließen. Ein herzliches Dankeschön Euch allen, die Ihr das Land bewegt und [...]

Kunst, Demokratie und Verkehrswende: Exklusive Führung durch die große Baumgärtel-Ausstellung

Von |2020-02-15T11:26:23+01:0023. Oktober 2019|

GERMAN URBAN POP ART Auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern zeigt der Kölner Künstler und als „Bananensprayer“ berühmte Thomas Baumgärtel in Köln-Dellbrück in einer gigantischen stillgelegten Fabrikhalle Schlüsselwerke in seiner bisher größten Show. Mit seiner Kunst setzt sich Thomas Baumgärtel immer wieder mit Themen auseinander, für die auch wir brennen: nachhaltige Mobilität und Verkehrswende, mehr [...]

Park statt Parken: Der Wanderbaum

Von |2020-02-24T12:49:35+01:0015. September 2019|

Am 15. September ist die Wanderbaumallee Köln beim Tag des guten Lebens in Köln Ehrenfeld auf die Straße gekommen. Vier Module mit drei Bäumen und einem Kräuterbeet wurden fertiggestellt und in einem Umzug durch das TdgL-Gebiet vorgestellt. Die Resonanz war großartig und wir haben viel Zuspruch erhalten.   Wir, die Initiativgruppe [...]

Mehr als das Quorum erreicht – Erfolgreiche Volksinitiative für NRW: Aufbruch Fahrrad

Von |2019-05-27T22:36:23+02:0027. Mai 2019|

Das große Aufbruch Fahrrad Finale steht bevor: Am Samstag wird endlich die Zahl der gesammelten Stimmen verkündet und am Sonntag geht´s mit den Unterschriften zum Landtag. Das Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad gibt am Samstag, 1. Juni 2019, feierlich die genauen Unterschriftenzahlen für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad auf der RADKOMM #5 in Köln bekannt. Schon jetzt steht [...]

Einladung zur RADKOMM #5

Von |2019-05-23T13:57:35+02:0023. Mai 2019|

Liebe Freundinnen und Freunde der RADKOMM, am 1. Juni 2019 findet in der Alten Feuerwache die RADKOMM 5 statt. Auf der RADKOMM 5 werden wir Aufbruch Fahrrad offiziell beenden und die Zahl der gesammelten Unterschriften feierlich bekanntgeben. Die RADKOMM 5 bietet zudem ein spannendes Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Auch in diesem Jahr wird [...]

Vernetzungstreffen für Mobilität und lebenswerte Städte in NRW am 25. Februar in Köln!

Von |2018-01-29T15:58:42+01:0013. Januar 2018|

Die RADKOMM (Kölner Forum Radverkehr) und Changing Cities (Trägerverein des Volksentscheid Fahrrad Berlin) laden zum zweiten NRW-Vernetzungstreffen ein. Die Verkehrswende ist in NRW längst überfällig! Diese kann und muss von uns Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam vorangetrieben werden. Miteinander packen wir das an, schmieden Pläne und Bündnisse. Das erste Treffen zur Vernetzung verschiedener Initiativen und Interessierter [...]

„Ein Projekt mit Vorbildfunktion, das der Stadt Köln bundesweit eine Vorreiterrolle einbringen würde.“

Von |2021-01-28T12:44:23+01:0028. März 2013|

Wow. Unser Konzept für innergemeindliche Radschnellwege RadExpressWegKöln hat den Mobilitätspreis Kölner Klima Dialog für den Masterplan nachhaltiges Köln gewonnen. Die Jury überzeugte der Gedanke das vorhandene Radwegenetz durch übergeordnete RadExpressWege zu ergänzen. Die Idee weist somit auch ein hohes Integrationsniveau auf, da es höchst kompatibel zum bestehenden Radwegesystem ist bzw. auf diesem aufbaut. Die Idee weist somit auch ein [...]

10 Gründe für REWK (RadExpressWegeKöln)

Von |2021-01-28T11:47:46+01:0028. Januar 2013|

Wir werden immer wieder gefragt, warum wir uns in der Stadt Radschnellweg-Verbindungen wünschen. Uns leitete die Frage: Wie bringen wir die Autofahrer auf das Rad? Unsere Antwort: RadExpressWegeKöln Denn: Der REWK ermöglicht innerstädtisches "professionelles" und komfortables" Radfahren. Das bedeutet konkret: markierter Schutzstreifen für Radfahrer so breit wie eine Autospur pro Richtung sinnvolle Start-Ziel-Knoten [...]

Nach oben